favKopie

Wir über uns

Schwerpunkte unserer Arbeit

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte bearbeiten ein breites Spektrum komplexer Themen. In der Verwaltung ist die Gleichstellungsarbeit eine Querschnittsaufgabe und zieht sich durch alle Arbeitsbereiche. Frauenbeauftragte wirken darauf hin, die Benachteiligungen weiblicher Beschäftigter abzubauen und Frauen berufliche Chancen zu eröffnen, die ihrer Qualifikation und Leistung entsprechen. Durch die Beteiligung an der Personalpolitik und die Entwicklung und Umsetzung von Frauenförderplänen für die jeweilige Verwaltung ist dies das Hauptarbeitsgebiet. In der Stadt bzw. dem Kreis arbeiten sie für den Abbau der Diskriminierung von Frauen und deren gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben. Um dies zu erreichen, ist das Arbeitsfeld der Gleichstellungsbeauftragten breit gefächert. Ihre zentralen Themen sind:

  • Frauen und Erwerbsleben
  • Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik
  • Soziale Sicherung von Frauen
  • Frauen in Partnerschaft und Familie
  • Gewalt gegen Frauen
  • Frauen und Gesundheit
  • Frauen und Stadtplanung
  • Geflüchtete Frauen
  • Ausbau von Frauennetzwerken.

Die LAG NRW nimmt zu diesem Spektrum frauen- und gleichstellungspolitischer Themen Stellung und sorgt für den Erfahrungs- und Informationsaustausch zwischen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten. Dazu gibt es innerhalb der LAG NRW themenbezogene Facharbeitskreise. Die Arbeitsergebnisse werden allen Frauenbeauftragten zugänglich gemacht. Die LAG NRW informiert die Öffentlichkeit über Ziele kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen und bereitet Tagungen und Fachkonferenzen vor.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.